SWR Fernsehen am 17.06.2013: Die Bahnhofsretter u.a. mit dem Leutkircher Bürgerbahnhof
Landesschau unterwegs
Die Bahnhofs-Retter - neue Ideen für alte Gebäude
Ein Film von Nicola Haenchen
Sendung am 17.6.2013 um 18.15-18.45 Uhr im SWR Fernsehen
In der ehemaligen Wartehalle wird gekocht und gegessen, im Gepäckraum ist das Kinderzimmer und unterm Dach dreht die Spielzeugeisenbahn des Hausherrn ihre Runden.
So sieht es im kleinen Ohmenhauser Bahnhof bei Reutlingen aus, seitdem er verkauft und liebevoll renoviert wurde.
Ob groß oder klein, die Deutsche Bahn mustert radikal viele ihre nutzlos gewordenen Bahnhöfe aus. 14 Bahngebäude in Baden- Württemberg werden zur Zeit versteigert, vom Bahnhof mit Flair in Überlingen am Bodensee für fast eine Million Euro bis zum kleinen denkmalgeschützten Bahnhof für 90 000 Euro in Kirchberg Murr. Einst waren sie “Tore zur Welt“, jetzt oft nur noch maroder Schandfleck in vielen Gemeinden.
Doch wer kauft einen Bahnhof? Und was wird daraus? Kulturzentrum, Theater, Museum Standesamt oder Wohnhaus? Was sind das für Menschen, die es nicht stört, wenn Schnellzüge an ihrem Schlafzimmer vorbeirattern?
In Leutkirch haben gleich rund 650 Bürger ihren Bahnhof gekauft und gerettet. Ein Bürgerbahnhof, dessen Renovierung mit Anteilen der Leutkircher Einwohner finanziert wurde. Ein erfolgreiches Modell, das schon Nachahmer im Land gefunden hat.
Und auch der bekannteste Bahnhof Württembergs wurde schon verkauft. 220 000-mal als Modellbahnhof und einmal im Original , der Bahnhof der Stadt Neuffen.
Zurück 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | » | « | ‹ | ›