Großer Bahnhof für den "Austria-Jubiläums-Express"

Mehr als 1000 kleine und große Eisenbahnfans bewundern historischen Dampfzug - Von Karl-Heinz Schweigert
LEUTKIRCH - Eine wahre Völkerwanderung hat sich am Samstagvormittag zum Bahnsteig des Leutkircher Bahnhofes bewegt: Mehr als 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem württembergischen und bayerischen Allgäu wollten sich die Einfahrt des österreichischen Zugs mit historischen Personen-, Speise- und Gepäckwagen, gezogen von einer Dampflokomotive der 012-Reihe, nicht entgehen lassen. Darunter die Kinder Niklas und Lea aus Frauenzell, deren Opa "eine solche ferngesteuerte Lok" hat, Albert Mösle aus Reichenhofen als "Eisenbahn-Hardcore-Fan", Erich Capke aus Wien als einer der über 250 internationalen "leidenschaftlichen" Fahrgäste oder Bodo Konietzny aus Sonthofen, der in Leutkirch zur Rundfahrt anlässlich des 175. Geburtstag der österreichischen Eisenbahnen eingestiegen ist. Mit dabei war einmal mehr die Leutkircher Feuerwehr, die routiniert den mächtigen Durst der Schnellzuglok (15 Kubikmeter Wasser auf 100 Kilometer) in wenigen Minuten mit etwa 20 Kubikmetern löschte.
Überwältigt vom begeisternden Empfang, verstärkt mit Blasmusik von Musikanten der Stadtkapelle und des Musikvereins Wuchzenhofen sowie der Alphornbläser, zeigte sich SWR-Moderator Hagen von Ortloff, der seit 1991 nun schon über 770 Folgen der beliebten Reihe "Eisenbahnromantik" leitet. Sein "höchstmögliches" Lob ("toll, genial und gigantisch") zollte er den Leutkirchern auch für deren Einsatz zur gelungenen Renovation des alten Bahnhofs, die er "als Vorbild für Hunderte anderer Gemeinden sieht".
Der SWR wird die Fahrt des Zugs am Sonntag, 16. Dezember, in einer weiteren Sendung "Eisenbahnromantik" ausstrahlen.
Zurück 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | » | « | ‹ | ›