Pressemitteilung: Fast 80% der Bürgerbahnhof-Anteile sind bereits verkauft!
LEUTKIRCH - Ende November ist das Empfangsgebäude des Bahnhofs in den Besitz der Leutkircher Bürgerbahnhof Genossenschaft auf Erbbaupacht-Basis übergegangen. Ein Großteil der 1000 Genossenschaftsanteile wurde seit der Genossenschaftsgründung im Oktober bereits verkauft. Axel Müller wurde zum weiteren ehrenamtlichen Vorstandsmitglied bestellt. Der Pachtvertrag mit dem Gastronomen Eberhard Riedmüller wurde am 13.12.2010 unterzeichnet.
Am 22.11.2010 ist das Bahnhofsempfangsgebäude auf Erbpacht-Basis in den Besitz der Leutkircher Bürgerbahnhof Genossenschaft übergegangen. „Jetzt kann es richtig losgehen“, freut sich der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft Jörg Kuon. „Der Aufsichtsrat sei der Meinung, dass mit der Berufung des ausgewiesenen Baufachmanns Axel Müller zum weiteren Vorstandsmitglied, das Vorstandsteam nun durchweg kompetent besetzt ist“, fügt der stellv. Aufsichtsratsvorsitzende Günther Falter hinzu. Bei der Gründungsversammlung am 12. Oktober wurde bereits Christian Skrodzki vom Aufsichtsrat zum Vorstand bestellt. Beide Vorstandsmitglieder und der komplette Aufsichtsrat arbeiten auf ehrenamtlicher Basis für die Realisierung der auf 2,5 Millionen angesetzten Vollsanierung des denkmalgeschützten Bahnhofgebäudes.
Nur noch 228 Anteile zu vergeben
Damit die Finanzierung der 2,5 Millionen teuren Sanierung klappt benötigt die Genossenschaft genügend vom Projekt überzeugte Bürger und Unternehmer. Im Vorfeld hatten Interessierte runde 750.000 Euro an Genossenschaftsanteilen in Aussicht gestellt. Die Initiatoren des Bürgerbahnhofs hatten bei der öffentlichen Diskussion und in den entscheidenden Gemeinderatssitzungen stets Optimismus verbreitet und verlauten lassen, dass sie überzeugt seien, dass die Leutkircher zu ihrem Wort stehen und Anteile an der Bahnhofgenossenschaft zeichnen werden. Wie Vorstand Christian Skrodzki verkündet sind von den auf 1000 Stück limitierten Genossenschaftsanteilen per 14.12. 2010 nur noch 228 Anteile zu vergeben. Somit wurden seit 12. Oktober 772.000 Euro verbindlich für die Sanierung des Bahnhofgebäudes eingesammelt.
Genossenschaftsanteile als Weihnachtsgeschenk
Eigentlich könnte die Genossenschaft nun in Ruhe mit der Sanierung beginnen und darauf warten, dass im Laufe der nächsten 13 Monate, bis zum Ende der Baumaßnahmen, die restlichen Anteile von Bürgern gezeichnet werden. Aufsichtsratsmitglied Karl Waizenegger glaubt aber, dass es für die Genossenschaft besser ist wenn schon vor dem Baubeginn alle 1000 Anteile gezeichnet werden. „Dann kann jedes Mitglied von Anfang an miterleben wie es mit der Sanierung vor an geht“, strahlt Waizenegger. Alle Genossenschaftsmitglieder sollen laut der Vorstandschaft nämlich ab Baubeginn regelmäßig schriftlich über den Bautenstand informiert werden und Einladungen zu öffentlichen Baustellenbesuchen erhalten. Damit die Anteile am Bahnhof auch als besonderes Geschenk unter den Weihnachtsbaum gelegt werden können, gibt es ab sofort wunderschöne Zertifikate. Auf dem Zertifikat kann der Name des Beschenkten eingetragen werden. Die Initiatoren waren aufgrund der Anfrage von mehreren Großeltern, die ihren Enkelkindern einen Anteil schenken möchten, auf die Idee gekommen hochwertige Zertifikate drucken zu lassen. Die Zertifikate können unter Telefon 07561 90 99 21 bestellt werden oder direkt beim inallermunde kreativhaus in der Lindenstraße oder bei der Druckerei Rud. Roth in der Poststraße kostenlos abgeholt werden. Bei der Leutkircher Bank und der Kreissparkasse können die Zertifikate ebenfalls bestellt werden.
Die Genossenschaft sucht einen Bauleiter und einen Hobby-Filmer
Diese Woche wird das Baugesuch beim Stadtbauamt eingereicht. Die Genossenschaft hofft, dass das Landesdenkmalamt und die Stadtverwaltung zeitnah eine Baugenehmigung erteilen wird. Die Zeit drängt, mit dem Bau soll möglichst bald begonnen werden. Die Architekten bereiten gerade die Ausschreibungen für die Handwerker vor. Interessierte Handwerksbetriebe können sich gerne bei der Genossenschaft melden um in die Handwerkerliste aufgenommen zu werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Genossenschaft mehrere Bauhelfer selbst einstellen möchte und die Bauleitung selbst in die Hand nimmt, ist man auf der Suche nach einem Bauleiter. Vorstand Axel Müller kann sich vorstellen, dass diese auf ein Jahr befristete Stelle interessant für einen Studienabsolventen oder für einen Frührentner sein könnte. Auf ehrenamtlicher Basis wird ein Hobby-Filmer gesucht, der die Sanierung des Gebäudes dokumentiert. Bei der Eröffnung im Frühjahr 2012 ist es sicher ein tolles Erlebnis in einem Video das Vorher und Nachher zu sehen. Fotografisch wurde das Gebäude in den letzten Wochen von Bruno Kickner dokumentiert.
Verschiedene Mietinteressenten haben sich gemeldet
Neben der Kunstschule Sauterleute haben drei weitere Interessenten für die Mieträume im Obergeschoss ein unverbindliches Interesse angemeldet. Insgesamt stehen ca. 430 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung. Die Kunstschule Sauterleute hat Interesse an der kompletten Fläche. Die anderen Interessenten haben jeweils nur Interesse an Teilflächen. Wer aber letztendlich in das Obergeschoss einzieht entscheidet sich erst in ein paar Monaten. Im Erdgeschoss ist die Entscheidung bekanntlich bereits schon im Vorfeld gefallen. Der Pachtvertrag mit Eberhard Riedmüller, der im Bahnhof sein Konzept Barfüßer-Wirtshausbrauerei etablieren möchte, wird im Laufe der nächsten Tage unterzeichnet. Somit kann die Sanierung nun mehr starten. Am kommenden Montag wird das Baugerüst gestellt und mit den ersten vorbereitenden Baumaßnahmen begonnen. Der Baufortschritt wird regelmäßig auf unter www.leutkircher-buergerbahnhof.de für Interessierte dokumentiert.
Zurück 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | » | « | ‹ | ›